Das Mädchenhaus Bremen sucht zum 01.08.2022 oder später eine Sozialpädagogin* (oder vergleichbare Qualifikation) für die Mitarbeit in der Kriseneinrichtung (Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII in Verbindung mit § 34 SGB VIII). 30 Wochenstunden, TV-L SuE 11b. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Berufserfahrung in der Jugendhilfe/Jugendarbeit ist erwünscht.
Wir suchen eine Frau*, die Interesse hat an feministischer, interkultureller, diversitätssensibler, traumapädagogischer Arbeit und freuen uns sehr über Bewerberinnen* mit sogenannter Migrationsbiographie, women of color oder schwarze Frauen*.
Bewerbungen (als PDF) bitte bis zum 30.06.2022 an: doelling [at] maedchenhaus-bremen.de
Bei Nachfragen: 0421 33 87 030
Die Kriseneinrichtung ist ein Haus mit anonymer Adresse. Mädchen* zwischen zwölf bis 17 Jahre können in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt oder dem Kinder- und Jugendnotdienst rund um die Uhr aufgenommen werden. Die meisten Mädchen* sind von körperlicher, seelischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Sie zeigen unterschiedliche psychosoziale Belastungen und vielfältige Bewältigungsstrategien und kommen aus diversen Lebenswelten.
Der Arbeitsbereich umfasst u.a.:
- Krisenintervention,
- pädagogische Unterstützung und Begleitung der jugendlichen Mädchen* im Gruppenalltag,
- pädagogische Begleitung bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven,
- gegebenenfalls die Unterstützung und Begleitung bei der Aufdeckung und Verarbeitung von Gewalterfahrungen,
- Beteiligung an der Entwicklung von Hilfeplänen in Kooperation mit dem Bremer Jugendamt, den Personensorgeberechtigten und dem sozialen Umfeld,
- Kooperation mit niedergelassenen Ärzt_innen, Psychotherapeut_innen, Kliniken, Beratungsstellen, Schulen und Behörden,
- telefonische Beratung am Notruftelefon für Mädchen* in Krisensituationen sowie ratsuchenden Eltern,
- Abfassung von Verlaufsberichten und Stellungnahmen,
- Dokumentation (Jugendhilfesoftware „daarwin“).
Uns ist wichtig:
- ein wertschätzender Umgang mit den Mädchen* und ihrem Umfeld,
- eine eigenständige und verbindliche Arbeitsweise,
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement,
- Team- und Konfliktfähigkeit,
- Offenheit für das feministische Leitbild des Mädchenhaus e.V.,
- Freude an stationärer Arbeit.
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team,
- Einbindung in partizipative, lebendige Trägerstrukturen,
- Freiraum zur Entwicklung eigener Ideen,
- Förderung durch Fort- und Weiterbildung,
- sorgfältige Einarbeitung,
- Supervision,
- tarifliche Vergütung (TVL-SuE),
- betriebliches Gesundheitsmanagement durch Hansefit (www.hansefit.de),
- betriebliche Altersvorsorge